zaltroquiven

Filmbearbeitung & Schnittechniken

Unsere Reise durch die Welt des Filmschnitts

Von den ersten Experimenten mit digitaler Videobearbeitung bis zur führenden Bildungsplattform für Filmschnitt – entdecken Sie, wie zaltroquiven entstanden ist und wohin unsere Vision uns führt.
2019-2021

Die Anfänge und erste Schritte

Was als kleines Experiment begann, entwickelte sich schnell zu einer Leidenschaft. In unserem ersten Büro in Bernkastel-Kues starteten wir mit der Idee, Filmschnitt-Techniken zugänglicher zu machen. Die ersten Tutorials entstanden aus der eigenen Frustration heraus – komplizierte Software, teure Kurse und wenig praktische Beispiele prägten damals die Lernlandschaft.

Erste Video-Tutorials

Grundlagen der Videobearbeitung für Einsteiger

Praktische Projekte

Echte Filmbeispiele statt theoretischer Konzepte

Unser Gründungsteam wächst

Aus der Vision einer Person wurde schnell ein Team von Filmbegeisterten, die alle dasselbe Ziel verfolgten: Filmschnitt für jeden verständlich zu machen.

Marlene Hoffmann
Gründerin & Creative Director
"Filmschnitt ist wie Geschichten erzählen – jeder Schnitt entscheidet darüber, ob der Zuschauer mitfühlt oder abschaltet. Diese Kunst wollen wir weitergeben."
2022-2024

Expansion und Spezialisierung

Die Nachfrage überstieg alle Erwartungen. Wir erweiterten unser Angebot um spezialisierte Kurse für verschiedene Genres – von Dokumentarfilm bis hin zu Social Media Content. Dabei blieben wir unserem Grundsatz treu: Lernen durch praktische Anwendung. Jeder Kurs basiert auf realen Projekten, die unsere Teilnehmer direkt umsetzen können.

Genre-spezifische Kurse

Dokumentarfilm, Werbung, Social Media – jeder Bereich hat seine eigenen Regeln

Online-Plattform

Interaktive Lernumgebung mit direktem Feedback

Zertifizierungen

Anerkannte Abschlüsse für berufliche Weiterentwicklung

2025-2026

Zukunftsvision und neue Horizonte

Heute blicken wir auf eine aufregende Zukunft. KI-gestützte Schnitttools, Virtual Reality und interaktive Medien verändern die Branche rasant. Wir entwickeln bereits Kurse, die ab Herbst 2025 verfügbar sein werden und diese neuen Technologien in verständliche Lerneinheiten übersetzen. Unser Ziel bleibt unverändert: komplexe Techniken einfach erklären.

Unser Blick in die Zukunft

Die Filmbranche entwickelt sich ständig weiter. Wir auch.

Neue Technologien

KI-Tools und automatisierte Schnittverfahren werden Teil unserer Kurse. Aber nie ohne den menschlichen Aspekt des Storytellings zu verlieren.

Community-Lernen

Unsere Plattform wird zu einem Ort des Austauschs, wo Lernende voneinander profitieren und gemeinsam an Projekten arbeiten.

Praxisnahe Bildung

Jeden Monat entstehen neue Kurse basierend auf aktuellen Trends und den Bedürfnissen unserer Teilnehmer. Lernen, was wirklich gebraucht wird.